Ausgabe 10/2024

In der Mitte der Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.
Albert Einstein (1879-1955)
Physiker

Höher, schneller, weiter – der Wunsch nach kurzen Entwicklungszyklen hat auch den Bereich der Hardware und Mechanik längst erreicht. Doch anders als in der Softwareentwicklung, in der das fertige Produkt als funktionsfähiger Programmcode vorliegt, besteht in der Hardwareentwicklung das Problem der Körperlichkeit. Sprich: Der Produktionsprozess ist viel komplexer. Gibt es trotz dieser Schwierigkeiten Möglichkeiten, agile Prinzipien in die Hardwareentwicklung zu integrieren?

Ja, die gibt es durchaus, sagen Mayanga Ngoy und Simon Stieber in ihrem Artikel "Strategien zur Definition von agilen Inkrementen im Projekt". Sie berichten u.a. von der Notwendigkeit, die Definition of Done speziell auf diese Herausforderungen auszurichten und das Konzept der "Protocepte", also von "Vorprototypen", konsequent einzusetzen. Letzteres hat sich bereits in der Praxis bewährt, um den Begriff "Inkremente" im Bereich der Hardware und Mechanik präziser zu definieren.

Ein, wie ich finde, komplexes, aber relevantes Thema. Ngoy und Stieber bereiten in ihrem Artikel die praktischen Lösungsansätze und Best Practices nachvollziehbar auf. So erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke und Strategien, wie sie agile Prinzipien auch in der Hardwareentwicklung erfolgreich anwenden können, um effizientere und flexiblere Prozesse zu etablieren. Nur so können sie aus meiner Sicht ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken.

Eine interessante Lektüre wünschen
Nathalie Röseler und das Team des projektmagazins

NEU: Kunden fordern immer öfter maßgeschneiderte Produkte mit kurzen Entwicklungszeiten. Unternehmen nutzen vermehrt agile Produktentwicklung, stoßen damit jedoch in Hardwareumgebungen auf neue Hürden. Lesen Sie, wie diese gemeistert werden können.

NEU: Scrumban kombiniert die Stärken der agilen Vorgehensmodelle Scrum und Kanban. Mit den Tipps von Markus Stroh gelingt es Ihnen in Ihrer Rolle als Scrum Master oder Product Owner, Ihr Scrum Team bei der Einführung von Scrumban zu unterstützen.

NEU: Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren Arbeitsalltag mit bewährten Zeitmanagement-Strategien optimal organisieren können. Von Priorisierung bis Nein sagen: Diese praxisnahen Tipps sorgen für mehr Effizienz und Gelassenheit.

Das Scheitern von Projekten ist keine Seltenheit. Oftmals sind es universelle Steine, die den Beteiligten im Weg liegen. Lernen Sie, wie Sie diese Stolpersteine gekonnt aus dem Weg schaffen und Ihr Projekt zielsicher zum Erfolg führen.

Reorganisationen verunsichern Betroffene und rufen Widerstände hervor. Mit Hilfe einer "Karnevalistischen Intervention" gelang es bei einer Organisationseinheit der Schweizerischen Bundesbahnen, die Blockaden mit Witz und Humor aufzulösen.

Gute Führung bedeutet, situativ angemessen zu entscheiden. Projektleitende müssen hierzu eine ausgeglichene Position zwischen gegensätzlichen Polen finden – z.B. individuelle Bedürfnisse versus Projektziele. Mit Checkliste zur Selbstreflektion!